
“Denn Reitsport wird durch zwei Athleten betrieben, welche eine Bewegungseinheit bilden und auch als solche im Training, sowie in der Therapie ganzheitlich betrachtet werden sollten.”
– Lea van Eickels –
MEINE LEISTUNGEN
LEA VAN EICKELS
Sportphysiotherapeutin, Manualtherapeutin, Personal Trainerin, Pferdeosteopathin
Als erfahrene Humanphysiotherapeutin und Pferdeosteopathin betrachte ich Pferd und Reiter als gemeinsam zu behandelnde Bewegungseinheit. Durch die Behandlung dieser zwei Athleten im Einklang miteinander, erlangt man das bestmögliche Ergebnis, welches die Grundlage für das physische sowie psychische Wohlbefinden und somit die maximale Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter schafft.
Pferde begleiten mich seit meiner frühsten Kindheit. Schon immer faszinierten sie mich, angefangen von meinem geliebten Ponyhengst über verschiedene Reitbeteiligungen in meiner Jugend bis hin zu zahlreichen Tätigkeiten in namenhaften Pferdeställen in Deutschland und Neuseeland während und nach meiner Schulzeit. Vom Dressur- über Spring- bis hin zum Polosport konnte ich in dieser Zeit wertvolle Erfahrung in der behutsamen Ausbildung von Pferd und Reiter sammeln.
In über mehr als 20 Jahre bin ich mit verschiedenen Pferdeosteopathen und Physiotherapeuten in Kontakt gekommen und interessierte mich zunehmend für die anatomischen, biomechanischen und trainingsspezifischen Prinzipien, die fortan in mein Training einfließen sollten. Nach meinem erfolgreich abgeschlossenem Studium, konnte ich wertvolle Berufserfahrung sammeln, indem ich bei renommierten Therapeuten hospitierte, die besonders in den Bereichen Sportphysiotherapie und Osteopathie tätig sind. Mir wurde immer bewusster, dass der Reiter, beziehungsweise seine körperliche Beschaffenheit, einen größeren Einfluss auf das Pferd und seine intakten Bewegungsabläufe hat, als ich es zuvor angenommen hatte.
Nach erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen bin ich mittlerweile selbst Sportphysiotherapeutin und Pferdeosteopathin, und qualifiziere mich durch stetige Fortbildungen und Recherche bezüglich neuer Literatur in Form von Studien und Büchern, da evidenzbasiertes Arbeiten für mich einen großen Stellenwert hat.
Philosophie
Durch die jahrelange Arbeit mit den unterschiedlichsten Pferd-Reiter-Paaren, wurde mir immer bewusster, dass die Behandlung dieses Paares im Einklang und als Gesamtkonzept geschehen muss, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Denn Reitsport wird durch zwei Athleten betrieben, die eine Bewegungseinheit bilden und dessen Training und Therapie unbedingt ganzheitlich betrachtet werden sollten. Eine muskuläre Dysbalance von einem Athleten wird sich immer unmittelbar auf den anderen Athleten auswirken, wodurch die Gefahr der Abwärtsspirale entsteht. Je höher die gewünschte Leistung von Pferd und Reiter, desto wichtiger sind Anwendungen zur Prävention und schnelleren Regeneration.

… zu heute
Mittlerweile bin ich selber Sportphysiotherapeutin und Pferdeosteopathin und qualifiziere mich durch stetige Fortbildungen und Recherche bezüglich neuer Literatur in Form von Studien und Büchern, da evidenzbasiertes Arbeiten bei mir einen großen Stellenwert hat.
Durch die stetige Arbeit mit verschiedenen Pferden und Reitern stand fest, dass die Behandlung dieses Gespanns/ Paares immer im Einklang und ergänzend ablaufen sollte, wenn man wirklich das bestmögliche Ergebnis erzielen möchte.
Abschlüsse
- Europäische Fachhochschule Rostock – Abschluss: Bachelor of Science Physiotherapie
- Europäische Fachhochschule Rostock – Abschluss: Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
- Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter-Böller – Abschluss: Pferdeosteopathie & Pferdephysiotherapie (FN lizensiert)
- Städtisches Gymnasium Goch – Abschluss: Abitur
Fortbildungen
- Sportphysiotherapie
- Manuelle Therapie – das osteopathische Konzept
- Krankengymnastik am Gerät
- Taping • Tellington Touch (Basics)
- Franklin Methode (Basics)
- Nordic Walking
MEINE KOOPERATIONSPARTNER


Horse Rider Performance steht für eine individuelle, leistungsorientierte und ganzheitliche Therapie, bei der das Wohl von Pferd und Reiter an erster Stelle steht.